Lehramt

Lehramt
Lehr|amt 〈n. 12uAmt des Lehrers ● \Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien; die Prüfung für das höhere, mittlere \Lehramt machen

* * *

Lehr|amt, das:
1. (Amtsspr.) Amt (1 a) des Lehrers.
2. (kath. Kirche) fast ausschließlich vom Bischofskollegium in Übereinstimmung mit dem Papst ausgeübtes Amt (1 a), das den Inhalt der christlichen Offenbarung u. alles, was zu ihrer Verkündigung, Reinhaltung u. Verteidigung gehört, zum Gegenstand hat.

* * *

Lehramt,
 
1) Schulwesen: in öffentlichen Schulen die Stelle des beamteten Lehrers an Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen (beziehungsweise vergleichbaren Schulformen in den neuen Ländern) oder des Studienrats an Gymnasien, Gesamtschulen oder beruflichen Schulen. Lehramtsanwärter ist ein Lehrer im Vorbereitungsdienst (Junglehrer) als Beamter auf Probe nach Ablegung der 1. Prüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen bis zur Ablegung der 2. Prüfung; in manchen Bundesländern auch Referendar genannt; Lehramtskandidat ist die Bezeichnung für den Studienreferendar an einer höheren Schule (Beamter auf Probe) nach dem 1. Staatsexamen. (Studienrat)
 
 2) Theologie: kirchliches Lehramt.

* * *

Lehr|amt, das: 1. (Amtsspr.) Amt (1 a) des Lehrers. 2. (kath. Kirche) fast ausschließlich vom Bischofskollegium in Übereinstimmung mit dem Papst ausgeübtes ↑Amt (1 a), das den Inhalt der christlichen Offenbarung u. alles, was zu ihrer Verkündigung, Reinhaltung u. Verteidigung gehört, zum Gegenstand hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lehramt — ↑Professur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lehramt — Das Lehramt bezeichnet eine öffentliche oder kirchliche Lehrautorität. Das öffentliche Lehramt ist mit der Pflicht verbunden, Schülern oder anderen Personen Lehren so darzustellen oder ihnen gegenüber zu vertreten, dass diese hieraus lernen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehramt — das Lehramt, ä er (Aufbaustufe) Posten eines Lehrers Beispiel: Morgen tritt sie ihr erstes Lehramt an. Kollokation: das Lehramt aufgeben …   Extremes Deutsch

  • Lehramt — Le̲hr·amt das; meist Sg; die Arbeit als Lehrer besonders an einer staatlichen Schule <das Lehramt anstreben>: Er studiert Deutsch und Englisch für das Lehramt an Gymnasien || K : Lehramtsanwärter, Lehramtskandidat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lehramt, das — Das Lehramt, des es, plur. die ämter. 1) Das Amt, d.i. die Verbindlichkeit und Befugniß, andere zu lehren; ohne Plural. Das gottesdienstliche Lehramt, welches auch nur das Lehramt schlechthin genannt wird. 2) Dasjenige äußere Verhältniß, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lehramt —    (lat. ”magisterium“) bezeichnet im kath. theol. Sprachgebrauch die rechtlich gefaßte Befähigung der kirchlichen Leitungsinstanz zur Weiterbezeugung der Selbstoffenbarung Gottes in Jesus Christus. Die zugrunde liegende theol. Überzeugung besagt …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Lehramt — Lehr|amt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kirchliches Lehramt — Das Kirchliche Lehramt (magisterium ecclesiae) bezeichnet in den christlichen Kirchen die Lehrautorität, die von bestimmten Personen und kirchlichen Instanzen ausgeübt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Römisch katholisches Verständnis 3… …   Deutsch Wikipedia

  • kirchliches Lehramt — kirchliches Lehr|amt,   in der katholischen Kirche die »Instanz«, der als Verkörperung der Lehrautorität, die den Aposteln von Jesus Christus selbst zugesprochenen worden ist, die authentische Bewahrung, Weitergabe, Entfaltung und Auslegung der… …   Universal-Lexikon

  • Universität Stuttgart — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Stuttgart Gründung 1829 (Vereinigte Real und Gewerbeschule) TH seit 1876, Uni …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”